
Marian Ruzamski 1889-1945
normaler Preis
€39.00
angebot
Marian Ruzamski 1889-1945
Die Kunst der Erinnerung
Zentrum für verfolgte Künste, Solingen
Autoren: Dr. Jürgen Joseph Kaumkötter, Prof. Dr. Tadeusz Zych
Ein Jahrhundert nach seiner letzten Einzelausstellung und acht Jahrzehnte nach seinem Tod wird das vollständige Werk von Marian Ruzamski wiederentdeckt: Bilder voller melancholischer Leichtigkeit wie aus einer Sommerfrische stehen dem Blick in das grausamste Mensch-heitsverbrechen des 20. Jahrhunderts gegenüber.
Marian Ruzamski, geboren in einer jüdisch-polnischen Familie und aufgewachsen in Galizien, war ein preisgekrönter Absolvent der Krakauer Kunstakademie. Kritiker feierten seine Ausstellungen und sprachen davon, dass die Besucher und Besucherinnen in Gemälde-Symphonien eintauchten. Nach ersten Erfolgen in Warschau, Krakau, Lemberg und Prag zog er sich mit nicht einmal 40 Jahren in die Provinz zurück.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde er nach Auschwitz deportiert. Er starb 1945 im Lager Bergen-Belsen. Ruzamski hat in der Hölle Kunstwerke von großer innerer Freiheit geschaffen. Seine „Auschwitz-Mappe“ überliefert Geschichte nicht in bloßen Fakten, sondern in Gefühlen. Sie macht das Unsagbare sichtbar – und verbindet uns mit dem, was bleibt.
Hardcover, 256 Seiten, 24 × 30 cm
deutsch / polnisch
grass publishers, Brauweiler 2025
ISBN 978-3-946848-37-0